Die oberen Dorfschaften Bolligens - Flugbrunnen, Bantigen, Geristein und Ferenberg - sind bis heute nicht durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Zwischen den Dörfern verkehrt lediglich ein Schulbus, welcher dem Transport der Kinder vorbehalten ist und durch die Gemeinde Bolligen betrieben wird. Erwerbstätige, Senioren sowie Ausflügler aus dem Tal sind auf das Auto angewiesen.
Dies ist nicht mehr zeitgemäss und wiederspricht der Ausrichtung der Gemeinde Bolligen, die seit März 2020 Trägerin des Labels Energiestadt ist.
Die SVP Bolligen lanciert daher eine Petition und fordert, dass der Gemeinderat von Bolligen ein gesamtheitliches ÖV-Konzept über die oberen Gemeindegebiete prüft - einschliesslich des Transports der Schülerinnen und Schüler.
Wir sehen folgende Chancen in diesem Anliegen:
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung in Form Ihrer Unterschrift!
Hier gehts zur Online-Petition:
Am Dienstag vor einer Woche fand
im Kirchgemeindehaus Bolligen die Partizipationsveranstaltung zum Projekt „KOBE
Bern“ statt.
Auch Mitglieder der SVP Bolligen
haben an dieser Veranstaltung teilgenommen und sich aktiv in den Prozess
miteingebracht.
Die Fragestellung hatte meist mit
Hoffnungen oder Befürchtungen zu tun und ob die Fragestellung wichtig oder
nicht wichtig ist.
Die SVP ist klar der Meinung, dass
die bestehenden, guten Zusammenarbeiten mit den Nachbarsgemeinden beibehalten
werden sollen. Wenn diese Sinn machen gerne auch erweitern.
Eine Fusion zu einem Grossbern oder mit der Stadt Bern lehnen wir aber entschieden ab!
Ein oft genanntes Argument der
Fusions-Befürworter ist, das ja nicht mehr genug engagierte Personen für Wahllisten
gefunden würden und so längerfristig die Gremien nicht mehr besetzt werden
können.
Dieser Umstand mag in einzelnen
Gemeinden oder Parteien so sein, bei der SVP Bolligen jedoch nicht!
Wir sind stolz, mit 21 engagierten
Kandidatinnen und Kandidaten zu den Gemeindewahlen vom 08.11.20 anzutreten.
Bolligerinnen und Bolliger, welche sich in Ihrer Freizeit für die Interessen
der Gemeinde und der Bevölkerung einsetzen.
Am 30.08.20 findet der Wahlauftakt der SVP Bolligen statt.
Gerne laden
wir sie dazu ein! Alle weiteren Informationen hier
Für die SVP Bolligen
Michael Christen, Präsident
Liebe
Bolligerinnen, liebe Bolliger
Wir haben es
in den letzten Wochen, Tagen, ja in den letzten Stunden mehrmals gehört.
Die Lage ist
ernst!
Es ist jetzt von höchster Wichtigkeit, das wir uns alle an die Weisungen
des Bundesrates halten. Alle Hygienemassnahmen, das Abstandhalten, das Zuhause
bleiben.
Das alles
sind Massnahmen, welche wir dringend Umsetzen müssen!
Für den Schutz
von allen, für den Schutz unserer älteren Generation, denen wir viel zu
verdanken haben!
Es geht aber
nicht nur um die Gesundheit.
Nein, es
geht auch um unsere KMU’s.
Um „unsere“ Läden und um unser geschätztes Gewerbe
in der Gemeinde Bolligen.
Die SVP
Bolligen will die Bevölkerung, besonders die älteren Menschen gemeinsam mit
dem betroffenen Gewerbe sowie den
betroffenen Landwirten in Bolligen, unterstützen!
Aus diesem
Grund, stehen ab morgen Mittwoch, den 25.03.20, Freiwillige der SVP Bolligen für
die ältere Bolliger Bevölkerung, (ab 60ig) zur Verfügung, um die Einkäufe des
täglichen Bedarfs zu organisieren und zu Ihnen nach Hause zu liefern!
Wenn Sie
Hilfe benötigen, melden Sie sich unter der Nummer
078 697 18 20, gerne auch per What‘s
App oder SMS.
Wir nehmen
Ihre Bestellung auf, und organisieren das Gewünschte, insofern möglich, bei
unserem lokalen Gewerbe in Bolligen.
Mehr Infos natürlich online unter http://www.bolligenhilft.ch oder auf der Facebookseite der SVP
Bolligen
Die SVP
Bolligen bedankt sich bei allen, die bei dieser Aktion zugunsten von Bolligen mitmachen!
Auch Freiwillige, Geschäfte, Landwirte und Fahrer etc. dürfen sich gerne bei
uns melden!
078 697 18 20 jede Hilfe ist
willkommen!
Der Vorstand
der SVP Bolligen wünscht euch allen gute Gesundheit, und viel Kraft.
Gemeinsam
werden wir diese Krise zur Chance machen!
Für die SVP
Bolligen
Michael
Christen,
Präsident
Trotz Covid19 können wir uns politisch engagieren. Am 11. August 2020 fand in der Gemeinde Bolligen die Partizipationsveranstaltung zu Projekt "Kooperation Bern" statt. Die SVP Bolligen hat aktiv ihre Gedanken, Ideen und Meinungen zu dem Bericht eingebracht. Wir sind überzeugt, dass Bolligen auch ohne Fusion zu einem Grossbern lebenswert und handlungsfähig bleibt. Die SVP Bolligen wird sich ganz klar für dieses Ziel einsetzen.
Unterstützen Sie uns am 08. November 2020 an den Gemeindewahlen von Bolligen!!
Aufgrund der ausserordentlichen Situation rund um das Covid-19 (Coronavirus) haben
etliche KMU-Unternehmen,
Läden und Geschäfte in Bolligen gezwungenermassen grosse wirtschaftliche Ausfälle.
Durch die Verordnungen des
Bundesrates stehen ganze Industrie-Zweige still und der Umsatz fehlt.
Die wirtschaftlichen Schäden sind nicht abzusehen.
Viele Betriebe sind in dieser Situation äusserst innovativ und setzen eine Menge guter Ideen selber um.
Eine Auswahl finden Sie unter www.bolligenhilft.ch
Wir, von der SVP Bolligen, regen den Gemeinderat dennoch an, folgende indirekten Unterstützungsmöglichkeiten und Massnahmen für
unsere geschätzten Bolliger KMU‘s zu prüfen und gegebenenfalls umzusetzen: Prüfen, ob geplante Investitionen jetzt ausgelöst werden können.
Die Krise wird vorbei gehen und die Investitionen werden sowieso kommen.
Prüfen, ob in der Schulanlage Eisengasse, bereits jetzt erste Arbeiten ausgeführt werden könnten. Insbesondere dann, wenn die Schulschliessung noch länger dauert. Dies würde das Projekt beschleunigen, in der Ausführungsdauer reduzieren und die Emissionen auf die gesamte Schule deutlich vermindern.
Prüfen, ob kleinere Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten bei Kindergärten, Schulhäusern und dem Hallenbad, ebenfalls bereits in dieser Ruhezeit in Angriff genommen werden könnten.
Prüfen, ob die Bezahlung aller offenen KMU Rechnungen, welche bereits eingetroffen sind, rasch erledigen, ohne die Zahlungsfristen abzuwarten. Dies sorgt für die nötige Liquidität in den Unternehmen.
Die baulichen Massnahmen, gerade im Ausbaugewerbe,
sind im Moment umsetzbar. Immer vorausgesetzt, das die Vorschriften des BAG’s auf Baustellen eingehalten werden!
Nutzen wir als Bolligerinnen und Bolliger
diese Chance in der Krise.
Sehr zu begrüssen ist es, wenn die Bauverwaltung und der Gemeinderat dabei auf lokale Bolliger -KMU’s und Geschäfte zurückgreift.
Nebst anderen Massnahmen für die Bevölkerung, welche der Gemeinderat von Bolligen bisher sehr gut umgesetzt hat, können so auch die KMUs mit wirksamen und
einfachen Mitteln unterstützt werden.
Lieber Gemeinderat, herzlichen Dank für den Einsatz und die Prüfung obengenannter Massnahmen.
Machen wir die Krise
zur Chance – gemeinsam.
Für die SVP Bolligen
Michael Christen, Präsident
Bolligen ist nicht Bern
Bolligen ist Bolligen und bleibt Bolligen!
Die Gemeinde Bolligen, allen voran die Behörden und
Magistraten haben ihre Hausaufgaben in Sachen der Kooperationen mit den
Nachbarsgemeinden gemacht. Es bestehen bereits viele gute Abkommen, Verträge
und Vereinbarungen zur Zusammenarbeit, welche unser Miteinander vereinfachen
und erlebbar machen. (Regionalkonferenz)
Tag täglich erleben wir, wie gut unsere Wohngemeinde
Bolligen funktioniert!
Der nächste mögliche Schritt ist nun eine Fusion? Ein
Grossbern soll nun Wege vereinfachen und Probleme lösen?
Der Vorstand der SVP Bolligen spricht sich klar gegen eine Fusion aus! Warum?
Bolligen hat trotz der Nähe zur Stadt Bern, viele
Grünflächen und gilt weitherum als Naherholungsgebiet. Ein möglicher Druck auf
unsere Landreserven, unser Kulturland, unsere grüne Lunge, wird nicht ganz abzustreiten
sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Bolligen seine Unabhängigkeit verliert
und zum Beispiel nicht mehr selber bestimmt, wo und wie in Zukunft gebaut wird.
(ca. 3 Sitze in einem Stadt Parlament von 80 Personen)
All die Dorfschaften, Flugbrunnen, Bantigen, Geristein,
Ferenberg und Habstetten sind stolze Weiler mit jahrhundertealter Tradition.
Viele aktive und gut organisierte Vereine, tragen zur Identität, zur Kultur und
zum gemeinsamen Zusammenleben bei. Wir brauchen kein Gross-Bern, welches uns vorgibt,
wie Kultur zu leben sei, und wie wir uns zu organisieren haben.
Wir in Bolligen lieben die Vielfalt, nicht nur die kulturelle,
sondern auch die politische. Selten gibt es eine Gemeinde mit so vielen
interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern aller politischer Farben.
Wir in Bolligen haben hier die direkte Wahl, können unser Dorf gestalten und
unsere Identität bewahren. Geben wir dies nicht leichtfertig auf!
Folgen Sie uns auf der Facebook Seite der SVP Bolligen und diskutieren Sie mit!
Für die SVP Bolligen
Michael Christen Präsident
Vorstand der SVP Bolligen